Microsoft hat vor wenigen Minuten das Windows Assessment and Deployment Kit – kurz Windows ADK – für Windows 10 veröffentlicht. Die finale Version trägt die Versionsnummer 10.0.10240.16384 und kann hier heruntergeladen werden. Weitere Informationen gibt es hier.
Archiv für den Monat: Juli 2015
Windows 10 Enterprise Evaluation als Download verfügbar
Im Zuge der Veröffentlichung von Windows 10 hat Microsoft soeben auch die 90-Tage-Testversion für Enterprise-Kunden freigegeben. Es steht sowohl die 32-Bit- als auch die 64-Bit-Variante zum Download bereit.
Download: Windows 10 Enterprise Evaluation @ TechNet Evaluation Center
Außerdem hat Microsoft die Downloads im MSDN-Portal freigegeben. Das Volume Licensing Service Center (VLSC) lässt derzeit noch auf sich warten.
Windows 10: Removing Built-in apps mit Powershell (.wim)
Die Veröffentlichung von Windows 10 steht kurz bevor. Im Zuge dessen habe ich ein Script geschrieben, das bei Bedarf die vorinstallierten Windows 10-Apps aus dem WIM-Image (install.wim) entfernt. Im Anschluss kann das WIM-Image für die Verteilung mit dem Configuration Manager oder ähnlicher Lösungen genutzt werden.
Bei Starten des Skripts wird WIM-Image automatisch in ein temporäres Verzeichnis gemounted. Im Anschluss werden alle vorinstallierten Apps ausgelesen und im Anschluss deinstalliert.
Update: Version 1.2 Released
- Auswahl Index der .wim-Datei möglich
Update: Version 1.1 Released
- Auswahl von einzelnen Apps möglich
- PackageName durch DisplayName ersetzt
Example: .\removeapps.ps1 -pathtowim c:\10\install.wim
Example: .\removeapps.ps1 -pathtowim c:\10\install.wim -selectapps $true
Youtube:
Download: https://www.clientmgmt.de/wp-content/uploads/2015/07/Removing-Apps-1.3.zip
Windows 10: KMS Client-Setup-Keys verfügbar *Update*
Microsoft hat gestern den TechNet-Artikel zur Aktivierung von KMS-Clients in Unternehmensnetzwerken um entsprechende Windows 10-Keys ergänzt.
Ein KMS-Host in Eurer Umgebung vorrausgesetzt, kann Windows 10 mit folgenden Client-Setup-Keys installiert werden.
Betriebssystem | KMS Client Setup Key |
---|---|
Windows 10 Professional | W269N-WFGWX-YVC9B-4J6C9-T83GX |
Windows 10 Professional N | MH37W-N47XK-V7XM9-C7227-GCQG9 |
Windows 10 Enterprise | NPPR9-FWDCX-D2C8J-H872K-2YT43 |
Windows 10 Enterprise N | DPH2V-TTNVB-4X9Q3-TJR4H-KHJW4 |
Windows 10 Education | NW6C2-QMPVW-D7KKK-3GKT6-VCFB2 |
Windows 10 Education N | 2WH4N-8QGBV-H22JP-CT43Q-MDWWJ |
Windows 10 Enterprise 2015 LTSB | WNMTR-4C88C-JK8YV-HQ7T2-76DF9 |
Windows 10 Enterprise 2015 LTSB N | 2F77B-TNFGY-69QQF-B8YKP-D69TJ |
Ein entsprechendes Update für den Key Management Service (KMS) sollte in den nächsten verfügbar sein.
Update: Microsoft hat inzwischen ein Update für den Key Management Service veröffentlicht.
Für die Installation unter Windows Server 2012 R2 und Windows 8.1 wird das Update KB2919355 vorausgesetzt.
Download: Update that enables Windows 8.1 and Windows 8 KMS hosts to activate a later version of Windows
Configuration Manager vNext: Technical Preview 2 als Download verfügbar
Vor wenigen Stunden hat Microsoft die Configuration Manager „vNext“ Technical Preview 2 freigegeben. Hinzugekommen sind einige neue Features.
- Universal Windows apps support for Windows 10
- Peer cache support for Windows PE
- Ability to manage Windows 10 PCs and mobile devices via MDM with on-premises Configuration Manager infrastructure
- Support for Windows 10 upgrade with OS deployment task sequence
- Support for installing Configuration Manager on Azure Virtual Machines
Nützliche Links:
- What’s new in System Center Configuration Manager Technical Preview 2: http://blogs.technet.com/b/configmgrteam/archive/2015/07/09/whats-new-in-configmgr-tp2.aspx
- Microsoft Download Center: http://www.microsoft.com/en-us/evalcenter/evaluate-system-center-configuration-manager-and-endpoint-protection-technical-preview
Weitere Informationen folgen in den nächsten Tagen!
ConfigMgr: Installation aus Application Catalog auf bestimmten Systemen verhindern
Ich deutschen TechNet-Forum für System Center kam letzten die Frage auf, wie man die beim Configuration Manager die Installation von Software über den Application Catalog auf bestimmten Systemen blockieren kann. Im konkreten Fall wollte der Threadersteller verhindern, dass seine Anwender unkontrolliert Software über den Application Catalog auf Terminalserver installieren können.
Die wohl sauberste Möglichkeit dies zu verhindern ist, dedizierte Client-Agent-Settings für die betroffenen Systeme zu konfigurieren. Hier muss einfach die Option „Install permission“ auf „No users“ gestellt werden und im Anschluss die Richtlinie auf die entsprechende Computer-Sammlung verteilt werden. Das war’s.