Das ConfigMgr-Team war in den letzten Wochen offensichtlich sehr produktiv und hat am Freitag das Update 1706 für Configuration Manager Technical Preview mit einer Fülle an neuen Features veröffentlicht. Das Update 1706 ist über die „Updates and Servicing“-Node in der Configuration Manager-Console der Technical Preview verfügbar.
Die „dickste“ Neuerung ist sicherlich die Möglichkeit einen zweiten Primary-Site-Server im „Passive mode“ zu betreiben. Dadurch will das ConfigMgr-Team eine höhere Verfügbarkeit erreichen. Der Site-Server im „Passive mode“ nutzt die gleiche Datenbank wie der Site-Server im „Active mode“ und schreibt keinerlei Daten in die Datenbank, solange er nicht händisch durch den Administrator zum „Active mode“ promoted wird. Ein automatischer Schwenk findet nicht statt. Spannend wird es zu sehen sein, wie in Zukunft die SQL-Server-Empfehlungen seitens Microsoft aussehen wird. Bislang hatte es in der Regel mehr Vor- als Nachteile den SQL-Server direkt mit auf die ConfigMgr-Maschine zu installieren. Das könnte in Zukunft anders aussehen.
Weitere Informationen zu diesem Feature findet ihr hier:
Eine weitere, für mich wirklich tolle Neuerung stellt die neue „Run Script“-Funktion dar. Diese Funktion erlaubt das Ausführen von Powershell-Scripten auf Device Collections in nahezu Echtzeit über den „Client Notification“-Channel. Die Powershell-Scripte können innerhalb der ConfigMgr-Console editiert und einzeln als „Approved“ oder „Denied“ markiert werden. Entsprechende Berechtigungen werden über die „Compliance Settings Manager“-Securityrole vergeben. Die Überwachung der Exit-Codes erfolgt über den „Script Results“-Reiter innerhalb des Monitoring-Workspaces. Dies wird in Zukunft u.a. eine gute Alternative zu den bekannten „Right Click Tools“ sein. Man darf gespannt sein.
Link (1): Capabilities in Technical Preview 1706 for System Center Configuration Manager – Create and run PowerShell scripts from the Configuration Manager console
Link (2): Scconfigmgr.com – ConfigMgr 1706 Technical Preview feature spotlight – Run a script
Eine weitere Neuerung ist die Tasksequenz-Variable „TSDisableProgressUI“. Die Tasksequenz-Variable erlaubt das Aus- (True) und Einblenden (False) der Task Sequence Progress Dialog Box. Bislang ist dafür der Einsatz eines VBScripts nötig gewesen.
Diese und viele weitere Neuerungen in der Übersicht:
- Improved boundary groups for software update points
- Site server role high availability
- Include trust for specific files and folders in a Device Guard policy
- Hide task sequence progress
- Specify a different content location for install content and uninstall content
- Accessibility improvements
- Changes to the Azure Services Wizard to support Upgrade Readiness
- New client settings for cloud services
- Create and run PowerShell scripts from the Configuration Manager console
- PXE network boot support for IPv6
- Manage Microsoft Surface driver updates
- Configure Windows Update for Business deferral policies
- Support for Entrust certification authorities
- Cisco (IPsec) support for macOS VPN profiles
- New Windows configuration item settings
- Device compliance policy improvements
- New mobile application management policy settings
- Android and iOS enrollment restrictions
- Android for Work application management policy for copy-paste
- Device Health Attestation assessment for compliance policies for conditional access