Virtuelle Maschinen auf Basis von Microsoft Hyper-V oder VMware vSphere setzt heutzutage fast jede Firma ein. Die Maschinen lassen sich sich natürlich auch problemlos über PXE mit dem ConfigMgr betanken. Solltet Ihr allerdings auf Nutanix AHV setzen, dann müsst Ihr vorher ein paar Schritte beachten, damit die Installation problemlos funktioniert:
- Nutanix VirtlO Treiber aus dem Nutanix Support Portal herunterladen.
- Importiert die Nutanix VirtlO Treiber in ConfigMgr, verteilt diese auf Eure Distribution Points und integriert sie in das passende Boot Image.
- Konfiguriert einen Install Driver Step mit folgender Bedingung:
SELECT * FROM Win32_ComputerSystem WHERE Model LIKE "AHV"
Im Anschluss werdet feststellen, dass die Treiber bereits im Windows PE ordnungsgemäß erkannt werden und die Tasksequenz ohne Problem durchläuft.
Good stuff Sven. 😀
Hallo Sven,
ich möchte eine Nutanix VM über SCCM installieren. Habe die Windows 10 Treiber von Nutanix heruntergeladen und in SCCM hinzugefügt und anschließend den Netzwerktreiber in das BootImage hinzugefügt.
Booten funktioniert, ich kann den Clientnamen eingeben, dann sagt es mir, dass ich die Boot_ISO auswerfen und die VM booten soll. Anschließend kommt aber nach dem reboot die Fehlermeldung:
„Unable to read task sequence configuration disk“
kannst du mir weiterhelfen?