Kürzlich habe ich bei einem Kunden eine nette Idee gesehen, mit der man sich zwei-drei Mausklicks und ein paar Tastaturanschläge am Tag sparen kann. Den recht einfachen Tipp möchte ich weitergeben.
Damit sich die Configuration Manager Console remote mit einem SCCM 2012-Server verbinden kann, muss das Benutzerkonto, mit dem die Configuration Manager Console aufgerufen wird, über entsprechende Berechtigungen in der SCCM 2012-Umgebung verfügen. Viele Administratoren gehen dann den Schritt und rufen die Console dann über SHIFT+Rechte Maustaste und der Option „Als anderer Benutzer ausführen“ auf (Abbildung 1) und tippen die entsprechende Benutzerkennung per Hand ein.
Deutlich eleganter und einfacher ist es, die Verknüpfung mit einem „runas“-Befehl zu starten. Dazu einfach das Ziel der Verknüpfung in den Eigenschaften anpassen. Anschließend muss beim Starten der Console nur noch das entsprechende Passwort eingegeben werden.
Der „runas“-Befehl lautet wie folgt:
runas.exe /user:domäne\user "C:\Program Files (x86)\Microsoft Configuration Manager\AdminConsole\bin\Microsoft.ConfigurationManagement.exe"