Mit dem ThinkVantage Update Retriever bietet Lenovo ein praktisches Werkzeug an, das den Download und das Entpacken von Lenovo-Treibern deutlich einfacher macht. Nach der Wahl der benötigten Modelle lädt das Tool die entsprechenden Treiber herunter und entpackt diese. Danach können die Treiber einfach den ConfigMgr 2012 eingebunden werden. Dadurch erspart man sich das händische und dadurch sehr nervige sowie zeitaufreibende Herunterladen von Treibern während der Implementierung einer Deployment-Umgebung.
Hier eine kurze Anleitung, wie der ThinkVantage Update Retriever zu bedienen ist:
Im ersten Schritt muss der ThinkVantage Update Retriever von der Lenovo-Homepage heruntergeladen werden. Die aktuelle Version 5.0 steht über diesen Link zur Verfügung.
Nach der Installation des ThinkVantage Update Retrievers muss zuallererst ein Repository-Pfad gewählt werden. Hier werden alle Daten, die das Werkzeug herunterlädt, gespeichert. In meinem Fall habe ich einen temporären Ordner auf Partition C erstellt.Im Anschluss werden die Modelle ausgewählt, für die der ThinkVantage Update Retriever herunterladen soll. Entweder können die Modelle über die Maschinentyp-Nummern (bspw. 4349) oder über die Modellbezeichnung (bspw. Thinkpad T510) hinzugefügt werden. Gleichzeitig wird das Betriebssystem angegeben, für dem die Treiber bestimmt sind. Hier ist mittlerweile auch Windows 8 mit dabei.
Die vierstellige Maschinentyp-Nummern (TYPE) stehen bei Lenovo entweder direkt unter dem Notebook oder neuerdings auch im Akku-Schacht.
Nachdem die entsprechenden Modelle eingetragen wurden, zeigt der ThinkVantage Update Retriever alle verfügbaren Treiber und Tools an, die für die zuvor eingetragenen Modelle verfügbar sind. In diesem Fall hab ich alle 64-bit-fähigen Pakete ausgewählt.
Nach erfolgreichem Download werden die heruntergeladen Daten noch einmal in Summe angezeigt und können im nächsten Schritt entpackt werden.
Zum Entpacken der Treiberpakete wählt man in der linken Menüleiste den Punkt „Aktualisierungen exportieren“ und trägt einen Zielordner ein, in dem die entpackten Treiber landen sollen.
Im Anschluss können die entpackten Treiber in den Configuration Manager 2012 eingebunden werden. Wie im Screenshot zu sehen ist, wurden unter Windows 8 alle Geräte erkannt und die entsprechenden Treiber einwandfrei installiert. Selbstverständlich funktioniert dies auch mit anderen Tools – z.B. dem Microsoft Deployment Toolkit.
Pingback: SCCM – Importieren von Treiberpaketen in SCCM (Dell, Fujitsu, HP, Lenovo) | Eric Berg
ich bin auf der suche nach dem Netzwerk Controller der mir das surfen im Internet ermöglichen soll da ich die CD verloren habe ist mir das installieren nur noch mit usb stik möglich bitte senden sie mir den teriber so das ich im internet alles updaten kann
Mein PC ist ein lenovo c200 mit serseriennummer VS00229324 M0:Vs0009C07B