Microsoft hat gestern den TechNet-Artikel zur Aktivierung von KMS-Clients in Unternehmensnetzwerken um entsprechende Windows 10-Keys ergänzt.
Ein KMS-Host in Eurer Umgebung vorrausgesetzt, kann Windows 10 mit folgenden Client-Setup-Keys installiert werden.
Betriebssystem | KMS Client Setup Key |
---|---|
Windows 10 Professional | W269N-WFGWX-YVC9B-4J6C9-T83GX |
Windows 10 Professional N | MH37W-N47XK-V7XM9-C7227-GCQG9 |
Windows 10 Enterprise | NPPR9-FWDCX-D2C8J-H872K-2YT43 |
Windows 10 Enterprise N | DPH2V-TTNVB-4X9Q3-TJR4H-KHJW4 |
Windows 10 Education | NW6C2-QMPVW-D7KKK-3GKT6-VCFB2 |
Windows 10 Education N | 2WH4N-8QGBV-H22JP-CT43Q-MDWWJ |
Windows 10 Enterprise 2015 LTSB | WNMTR-4C88C-JK8YV-HQ7T2-76DF9 |
Windows 10 Enterprise 2015 LTSB N | 2F77B-TNFGY-69QQF-B8YKP-D69TJ |
Ein entsprechendes Update für den Key Management Service (KMS) sollte in den nächsten verfügbar sein.
Update: Microsoft hat inzwischen ein Update für den Key Management Service veröffentlicht.
Für die Installation unter Windows Server 2012 R2 und Windows 8.1 wird das Update KB2919355 vorausgesetzt.
Download: Update that enables Windows 8.1 and Windows 8 KMS hosts to activate a later version of Windows