Veröffentlicht am 12.05.2014 um 08:37 Uhr von André Picker
Vor knapp einem viertel Jahr habe ich über das Pre-Release des Microsoft Configuration Manager Support Center berichtet. Jetzt hat Microsoft die finale Version veröffentlicht.
Veröffentlicht am 12.02.2014 um 10:42 Uhr von André Picker
Microsoft hat vor ein paar Tagen das Configuration Manager Support Center für den Microsoft Configuration Manager 2012 R2 (ConfigMgr) veröffentlicht. Das Configuration Manager Support Center besteht mit dem Support Center und dem Support Center Viewer aus zwei Komponenten und soll dem Administrator bei der Fehleranalyse unterstützen.
Das Support Center sammelt – wahlweise lokal oder remote – alle Daten, die zum Troubleshooten eines ConfigMgr-Clients relevant sind, und fasst diese zu einem Zip-Archiv zusammen. Außerdem lassen sich die über den ConfigMgr installierten und optional verfügbaren Programme sowie Applikationen anzeigen.
Im Anschluss können die gesammelten Daten über die Support Center Viewer analysiert werden. Das Configuration Manager Support Center kann über das Configuration Manager Open-Beta-Program heruntergeladen werden.
Veröffentlicht am 07.12.2013 um 14:54 Uhr von André Picker
Microsoft hat vor wenigen Stunden das System Center 2012 R2 Configuration Manager Toolkit veröffentlicht. Das Configuration Manager Toolkit bringt fünfzehn Tools mit sich. Neben ein paar alten Bekannten, bietet das Toolkit drei völlig neue Tools:
DP Job Manager – A tool that helps troubleshoot and manage ongoing content distribution jobs to Configuration Manager distribution points.
Collection Evaluation Viewer – A tool that assists in troubleshooting collection evaluation related issues by viewing collection evaluation details.
Content Library Explorer – A tool that assists in troubleshooting issues with and viewing the contents of the content library.
Die weiteren Tools in der Übersicht:
Server Based Tools
Security Configuration Wizard Template for Microsoft System Center 2012 R2 Configuration Manager – The Security Configuration Wizard (SCW) is an attack-surface reduction tool for the Microsoft Windows Server 2008 R2 operating system. Security Configuration Wizard determines the minimum functionality required for a server’s role or roles, and disables functionality that is not required.
Content Library Transfer – A tool that transfers content from one disk drive to another.
Content Ownership Tool – A tool that changes ownership of orphaned packages (packages without an owner site server).
Role-based Administration Modeling and Auditing Tool – This tool helps administrators to model and audit RBA configurations.
Run Metering Summarization Tool – The purpose of this tool is to run the metering summarization task to analyze raw metering data
Client Based Tools
Client Spy – A tool that helps you troubleshoot issues related to software distribution, inventory, and software metering on System Center 2012 Configuration Manager clients.
Configuration Manager Trace Log Viewer – A tool used to view log files created by Configuration Manager components and agents.
Deployment Monitoring Tool – The Deployment Monitoring Tool is a graphical user interface designed help troubleshoot Applications, Updates, and Baseline deployments on System Center 2012 Configuration Manager clients.
Policy Spy – A policy viewer that helps you review and troubleshoot the policy system on System Center 2012 Configuration Manager clients.
Power Viewer Tool – A tool to view the status of power management feature on System Center 2012 Configuration Manager clients.
Send Schedule Tool – A tool used to trigger a schedule on a client or trigger the evaluation of a specified DCM Baseline. You can trigger a schedule either locally or remotely.
Wakeup Spy – A tool that provides a view of the power state of Configuration Manager client computers and which operate as managers or manages.
Das System Center 2012 R2 Configuration Manager Toolkit kann über diesen Link heruntergeladen werden.
Veröffentlicht am 06.12.2013 um 12:56 Uhr von André Picker
Der System Center Configuration Manager 2012 R2 hat mit dem R2-Release ein paar neue Powershell-Cmdlets spendiert bekommen, die das Arbeiten mit dem ConfigMgr 2012 R2 über die Shell vereinfachen. Ein Beispiel:
Sammlungen mit Powershell aus CSV-Datei generieren
Ich habe passend dazu neulich ein Powershell-Skript geschrieben, welches in der Lage ist, eine CSV-Datei auszulesen und die darin enthaltenen Daten für die Erstellung von Sammlungen (bzw. Collections) zu verwenden. Standardmäßig berücksichtigt das Skript den Namen der Sammlung, die begrenzenden Sammlung, den Zielordner und eine Abfrageregel auf Basis einer WQL-Query. Natürlich kann das Skript beliebig erweitert werden.
All Systems, AST - All Systems, Asset Collections, select * from SMS_R_System
All Systems, AST - All Windows Servers, Asset Collections, select * from SMS_R_System where SMS_R_System.OperatingSystemNameandVersion like "Microsoft Windows NT Server%"
All Systems, AST - All Windows 7 Clients, Asset Collections, select * from SMS_R_System where SMS_R_System.OperatingSystemNameandVersion = "Microsoft Windows NT Workstation 6.1"
All Systems, AST - All Windows 8 Clients, Asset Collections, select * from SMS_R_System where SMS_R_System.OperatingSystemNameandVersion = "Microsoft Windows NT Workstation 6.2"
All Systems, AST - All Windows 8.1 Clients, Asset Collections, select * from SMS_R_System where SMS_R_System.OperatingSystemNameandVersion = "Microsoft Windows NT Workstation 6.3"
All Systems, AST - All Windows Server 2008 R2 Server, Asset Collections, select * from SMS_R_System where SMS_R_System.OperatingSystemNameandVersion = "Microsoft Windows NT Server 6.1"
All Systems, AST - All Windows Server 2012 Server, Asset Collections, select * from SMS_R_System where SMS_R_System.OperatingSystemNameandVersion = "Microsoft Windows NT Server 6.2"
All Systems, AST - All Windows Server 2012 R2 Server, Asset Collections, select * from SMS_R_System where SMS_R_System.OperatingSystemNameandVersion = "Microsoft Windows NT Server 6.3"
Das Skript funktioniert ausschließlich mit dem Configuration Manager 2012 R2. Eine vollständige Übersicht der verfügbaren Cmdlets gibt bei den Kollegen von Coretech.dk.
Veröffentlicht am 27.11.2013 um 17:55 Uhr von André Picker
Ich bekam vor ein paar Tagen die Anfrage, ob man während der Betriebssystemverteilung mit System Center Configuration Manager 2012 R2 (SCCM 2012 R2) eine Art Auswahlmenü mit optionalen Anwendungen, Sprachpaketen und weiteren Einstellmöglichkeiten zur Verfügung stellen kann. Daraufhin hab ich ein entsprechendes Menü erstellt, das mit Tasksequenzvariablen arbeitet und dadurch recht flexibel eingesetzt und verändert werden kann.
Clientmgmt.de ProOSD 0.1 for ConfigMgr 2012 R2:
Clientmgmt.de ProOSD 0.1 ist eine HTML-Applikation (HTA) bietet „out of the box“ die Auswahl von drei verschiedenen Betriebssystemen sowie neun Anwendungen. Außerdem kann die Datenmigration über USMT 5.0 deaktiviert und die Tools CMTrace, Diskpart und CMD gestartet werden.
Quelltext:
Clientmgmt.de ProOSD 0.1
Clientmgmt.de ProOSD Version 0.1 for CfgMgr 2012 R2 (c) 2013 - Andre Picker free for commercial use
Bitte wählen Sie das gewünschte Betriebssystem aus:
Microsoft Windows 8.1 Enterprise x64
Microsoft Windows 8 Enterprise x64
Microsoft Windows 7 Enterprise x64
Bitte wählen Sie die gewünschten Applikationen aus:
Microsoft Office 2013
Microsoft Office 2010
Don Ho Notepad++ 6
Damit Windows PE in der Lage ist HTML-Anwendungen zu öffnen, muss die Unterstützung für HTA-Files in den entsprechenden Startabbildern des ConfigMgr 2012 R2 aktiviert werden. Seit dem letzten Release ist der System Center Configuration Manager 2012 in der Lage diese Komponente selbständig zu integrieren.
Um die Komponente zu aktvieren sind folgende Arbeitsschritte notwenig: Softwarebibliothek -> Betriebssysteme -> Startabbilder -> Eigenschaften von Bootimage -> Optionale Komponenten -> Start (WinPE-SecureStartup) -> HTML (WinPE-HTA) aktivieren.
Im Anschluss müssen die bearbeiteten Startabbilder auf den Verteilungspunkten aktualisiert werden. Optional kann die HTA-Unterstützung inkl. Sprachpaket auch per DISM in das Bootimage integriert werden:
Um Clientmgmt.de ProOSD unter Windows PE zu starten, müssen die Quelldateien (proosd.hta + Anhang) als Paket auf den entsprechenden Distribution Points bereitgestellt werden.
Das Erstellen eines Programms ist nicht notwendig.
Im Anschluss muss das Paket auf die passenden Verteilungspunkte kopiert werden.
Schritt 4 – .hta-Datei in der Tasksequenz aufrufen und Variablen anpassen
Um Clientmgmt.de ProOSD 0.1 aufzurufen reicht es aus, innerhalb der Tasksequenz den Dateinamen „proosd.hta aufzurufen und das passende Paket zu definieren.
Optional kann durch die vordefinierte Variable „_SMSTSInWinPE“ festgelegt werden, dass ProOSD nur innerhalb von Windows PE aufgerufen wird. Diese Variable wird auf true festgelegt, wenn der aktuelle Tasksequenzschritt in der Windows PE-Umgebung ausgeführt wird, andernfalls wird false festgelegt.
Anschließend müssen die einzelnen Tasks in der Tasksequenz mit entsprechenden Abfragen hinterlegt werden. Für die Betriebssystemwahl habe ich die Tasksequenzvariable „OSSelect“ definiert. Also wenn „OSSelect“ gleich „Windows81“ dann installiere Windows 8.1.
Bei den Applikationen werden die entsprechenden Variablen einfach auf true gesetzt. Wenn „OSDOffice2013“ gleich „true“ dann installiere Microsoft Office 2013. Im Gegensatz zur Betriebssystemauswahl ist hier eine Mehrfachauswahl möglich.
Ich werde das Skript von Zeit zu Zeit weiter bearbeiten und freue mich auf Feedback.