Mit dem Release des Cumulative Update 2 für den Configuration Manager 2012 Service Pack 1 hat Microsoft auch die Unterstützung für weitere Unix- und Linux-Plattformen bekannt gegeben.
Zu den Neuerungen zählen:
- Ubuntu 12.04
- Ubuntu 10.04.
- Oracle Linux 5
- Oracle Linux 6
- CentOS 5
- CentOS 6
- Debian 5
- Debian 6
Hinzu kommen die bisherigen Distributionen:
- RHEL Version 6 (x86 & x64)
- RHEL Version 5 (x86 & x64)
- RHEL Version 4 (x86 & x64)
- Solaris Version 10 (x86 & SPARC)
- Solaris Version 9 (SPARC)
- SLES Version 11 (x86 & x64)
- SLES Version 10 SP1 (x86 & x64)
- SLES Version 9 (x86)
Von den Clients für UNIX-/Linux werden folgende Szenarien unterstützt:
- Hardwareinventur unter Anzeige über den Ressourcen-Explorer; kann zur Erstellung von Sammlungen für UNIX-/Linux-Computer verwendet werden
- Softwareinventur: Über die Hardwareinventur kann eine Liste der ursprünglich auf UNIX-/Linux-Computern installierten Software abgerufen werden (ähnlich wie Option „Software“ in Windows-Systemen).
- Softwareverteilung zur Bereitstellung neuer Software, Aktualisierung vorhandener Software und Anwendung von Betriebssystempatches für Sammlungen mit UNIX-/Linux-Computern (unter Verwendung eines Pakets und Programms) Ausführen beliebiger Wartungsskripts auf eine Sammlung von UNIX-/Linux-Servern.
- Sichere Kommunikation mit Authentifizierung
- Konsolidierte Berichte
Link zum Download: http://support.microsoft.com/kb/2854009/de-de (464980_ENU_x64_zip.exe)